So macht Mathe wirklich Spaß: In einem digitalen Escape Room mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen müssen Aufgaben gelöst werden, um das KIT spielerisch von einem großen Problem zu befreien. Nicht nur für Superhirne!
Ort: digital
Uhrzeit: 10:00 Uhr / 16:00 Uhr / 19:00 Uhr
Spielzeit: ca. 30 min.
Zielgruppe: ab Klasse 8
Anmeldeschluss: Mittwoch 16. Juni, 12:00 Uhr
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir tolle Preise von KOSMOS und als Hauptpreis zwei Tickets für den Europa-Park!
Am 18.06.2021 um 17:00 Uhr küren wir im Livestream die Teams, die beim Escape Room am erfolgreichsten waren.
Mitmachangebote
Über den Tag verteilt, finden verschiedene spannende Mitmach-Angebote für Groß und Klein statt. Informieren Sie sich hier über die einzelnen Angebote. Alle Angebote finden digital statt.
Kolloquium zur Didaktik der Mathematik - Erfolgreiche Bildungs-Videos auf Youtube
Vortrag
18:15 Uhr
Zielgruppe: Interessierte aus Schule und Hochschule
Teilnahme ohne vorherige Anmeldung hier möglich
Auf seinem YouTube-Kanal DorFuchs veröffentlich Johann Beurich regelmäßig Videos mit Bildunginhalten im Bereich Mathematik. In diesem Vortrag stellt er da, wie der Prozess von der Idee bis zur Umsetzung aussieht und was für grundlegende Überlegungen einfließen, um mathematische Sachverhalte bis hin zu offenen Forschungsfragen für die breite Öffentlichkeit aufzuarbeiten.
virtuLLL - Das virtuelle Lehr-Lern-Labor Informatik
09:00-17:00 Uhr
Zielgruppe: Jedermann
Teilnehmerzahl: unbegrenzt (eine Anmeldung ist nicht nötig)
Vorbeischauen im virtuLLL lohnt sich! Im virtuellen Lehr-Lern-Labor Informatik Karlsruhe kann man Informatik hautnah erleben. Egal ob Profi oder Neueinsteiger – für jeden gibt es etwas zu tun und etwas Neues zu entdecken. Zu finden ist das virtuLLL unter lehr-lern-labor.info/virtuLLL.
Wie funktioniert eigentlich GPS und was hat das mit Mathe zu tun?
Workshop
14:00-17:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 10
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Im GPS Workshop erhält man, mit Hilfe von GPS-Rohdaten, Einblicke in die Funktionsweise und Optimierung von Navigationssatellitensystemen zur Positionsbestimmung, welche im Auto, auf dem Fahrrad oder im Smartphone Anwendung finden.
Campus Challenge
Das fiktive Spielszenario: Es gab einen Stromausfall am KIT. Der gesamte Campus Süd liegt im Dunkeln. Alle Gebäude sind schwarz und auf der Straße ist kaum noch etwas zu erkennen. Nun liegt es an den Spielerinnen und Spielern verschiedene Wegpunkte auf dem Campus Süd abzulaufen und die unterschiedlichen Stromquellen durch Lösen von Aufgaben wieder neu zu aktivieren.
Weitere Informationen zur Campus Challenge hier.